BGH-Urteil: Unwirksame Kündigungsklauseln in Bauverträgen

Der VII. Zivilsenat hat sich mit der Benachteiligungswirkung einer Kündigung nach § 4 Nr. 7 S. 3 VOB/B (2002) i. V. m. § 8 Nr. 3 Abs. 1 S. 1 Var. 1 VOB/B (2002) im Sinne der Inhaltskontrolle gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB befasst (BGH, Urteil vom 19. Januar 2023 – VII ZR 34/20).

So heißt es im amtlichen Leitsatz:

„Ist die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart worden, hält § 4 Nr. 7 S. 3 VOB/B (2002) ebenso wie die hierauf rückbezogene Bestimmung in § 8 Nr. 3 Abs. 1 S. 1 Var. 1 VOB/B (2002) bei Verwendung durch den Auftraggeber der Inhaltskontrolle nicht stand. Die Kündigungsregelung in § 4 Nr. 7 S. 3 i. V. m. § 8 Nr. 3 I 1 Var. 1 VOB/B (2002) benachteiligt den Auftragnehmer unangemessen i. S. d. § 307 I 1, II Nr. 1 BGB und ist daher unwirksam.“

Sachverhalt

Die Beklagte war Hauptauftragnehmerin hinsichtlich eines Teils des Ausbaus der Stadtbahnlinie der S-GmbH. Mit den entlang der Stadtbahntrasse durchzuführenden Straßen- und Tiefbauarbeiten beauftragte die Beklagte im Jahr 2004 die Klägerin als Nachunternehmerin. Die Parteien unterzeichneten hierzu im Oktober 2004 ein Verhandlungsprotokoll, durch das unter anderem auch die VOB/B in der jeweils geltenden Fassung in den Vertrag einbezogen wurde. Die Auftragssumme belief sich auf etwa 3 Mio. EUR netto.

Streitgegenständlich zwischen Parteien war, ob sich die geschuldete Betonfestigkeitsklasse B 25 (entspricht der neuen Bezeichnung C-20/25) auf den Beton im angelieferten oder im verbauten Zustand bezieht.

Während der Bauausführung rügte die Beklagte u.a. am 03.08.2006 die Qualität des verbauten Betons an einem bestimmten Straßenabschnitt und verlangte von der Klägerin unter Fristsetzung eine Mangelbeseitigung. Für den Fall des fruchtlosen Fristablaufs kündigte sie die außerordentliche Kündigung des ganzen oder eines Teils des Auftrags sowie die Mangelbeseitigung auf Kosten der Klägerin an.

Die Klägerin kam dem Verlangen nach Beseitigung der behaupteten Mängel, welche mit einem Aufwand von ca. 6.000 EUR zu beziffern waren, nicht nach. Die Beklagte kündigte nach Fristablauf am 18.8.2006 den Bauvertrag hinsichtlich aller zu diesem Zeitpunkt noch nicht erbrachten Arbeiten.

Die Parteien fordern nicht nur Geldentschädigungen in Form von Restwerklohn und Kosten der Ersatzvornahmen, sondern begehren zudem die Feststellung durch Zwischenfeststellungsurteil, dass die von der Beklagten ausgesprochene Kündigung eine freie Kündigung nach § 8 Nr. 1 VOB/B (2002) (Antrag der Kl.) beziehungsweise eine berechtigte Kündigung aus wichtigem Grund (gem. § 8 Nr. 3 VOB/B aF) (Antrag der Bekl.) gewesen sei.

Nunmehr befasste sich der BGH mit der Streitigkeit.

Rechtliche Bewertung

Möglichkeit einer Inhaltskontrolle einzelner VOB/B-Regelungen

Für den BGH stellte sich zunächst die Frage nach der Zulässigkeit einer Inhaltskontrolle des § 4 Nr. 7 VOB/B (2002). Die Klauseln der VOB/B sind grundsätzlich als vorformulierte Vertragsbedingungen unter die Allgemeinen Geschäftsbedingungen i. S. d. § 305 I 1 BGB zu subsumieren. § 310 Abs. 1 S. 3 BGB verleiht dem Klauselwerk jedoch eine Privilegierungshaltung. Demnach unterliegt die VOB/B nicht den Regelungen nach §§ 307-309 BGB, wenn diese als Ganzes, also ohne inhaltliche Abweichungen, vereinbart wurde.

Im entschiedenen Fall war es so, dass die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart wurde. Schon im Jahr 2004 hatte der BGH (Urteil vom 22. 1. 2004 – VII ZR 419/02) bestimmt, dass jede vertragliche Abweichung von der VOB/B dazu führt, dass diese nicht als Ganzes vereinbart ist, unabhängig davon, ob sie erheblich ist oder nicht. Eine substanzielle Abänderung der VOB/B ist mithin nicht erforderlich. Damit ist die Inhaltskontrolle auch dann eröffnet, wenn nur geringfügige inhaltliche Abweichungen vorliegen.

Klauselverständnis des § 4 Nr. 7 S. 3 VOB/B (2002)

Grundsätzlich enthält § 8 Nr. 3 Abs. 1 S. 1 Var. 1 VOB/B (2002) nicht selbst einen Kündigungsgrund, sondern greift rückbeziehend das in § 4 Nr. 7 S. 3 VOB/B (2002) tatbestandlich geregelte Kündigungsrecht auf. Der Auftraggeber kann demnach den Vertrag kündigen, wenn im Falle des § 4 Nr. 7 VOB/B (2002) die dem Auftragnehmer gesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist. Dabei sieht § 4 Nr. 7 S. 1 VOB/B (2002) vor, dass der Auftragnehmer Leistungen, die schon während der Ausführung als mangelhaft oder vertragswidrig erkannt werden, auf eigene Kosten durch mangelfreie zu ersetzen hat. Kommt der Auftragnehmer dieser Pflicht zur Mangelbeseitigung nicht nach, kann ihm gem. S. 3 der Auftraggeber eine angemessene Frist zur Entfernung setzen und erklären, dass er ihm nach fruchtlosem Ablauf der Frist den Auftrag entziehe. Da der BGH im entschiedenen Fall die Privilegierungswirkung der VOB/B mangels Einbezuges als Ganzes aufgrund inhaltlicher Abweichung verneint, führt dies dazu, dass eine Inhaltskontrolle durchführbar ist und folglich der BGH die Klausel auf ihre Unangemessenheit i. S. d. § 307 BGB überprüft.

Aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geht hervor, dass die Klausel, selbst bei geringfügigen Abweichungen der VOB/B, unwirksam ist. Die Regelung des § 4 Abs. 7 S. 3 i. V. m. § 8 Abs. 3 benachteiligt den Auftragnehmer unangemessen.

Der BGH legte hierbei ein Klauselverständnis nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB zugrunde.

Demnach lässt sich von einer unangemessenen Benachteiligung des Vertragspartners ausgehen, wenn eine klauselmäßige Abweichung von wesentlichen Grundgedanken der gesetzlichen Regelung gegeben ist. Dabei ist gemäß § 305c Abs. 2 BGB immer die kundenfeindlichste Auslegung zugrunde zu legen. Nach den Feststellungen des BGH ist damit § 4 Nr. 7 S. 3 i. V. m. § 8 Nr. 3 Abs. 1 S. 1 Var. 1 VOB/B (2002) dahingehend auszulegen, wonach schon bei ganz geringfügigen und unbedeutenden Vertragswidrigkeiten oder Mängeln die Kündigung aus wichtigem Grund eröffnet ist.

Die Kündigungsregelung des VOB/B vor Abnahme des Werkes weicht damit gerade von dem gesetzlichen Leitbild einer Kündigung eines Werkvertrags aus wichtigem Grund und den wesentlichen Grundgedanken des Klauselverständnisses ab.

Nach Auffassung des BGH kann der Auftraggeber während der Ausführungsphase unabhängig von diesen Kriterien bis zur Grenze des Rechtsmissbrauchs von der Kündigung Gebrauch machen, auch wenn die Vertragswidrigkeit oder der Mangel nur geringfügig ist.

Die Kündigungssanktion konnte also nach bisheriger Regelung uneingeschränkt bei jeder Vertragswidrigkeit oder Mangelhaftigkeit und auch außerhalb der Feststellung eines wesentlichen oder unwesentlichen Mangels greifen.

§ 4 Abs. 7 S. 3 VOB/B (2002) differenziert gerade nicht nach der Ursache, der Art, dem Umfang, der Schwere oder den Auswirkungen der Vertragswidrigkeit oder des Mangels, sodass selbst unwesentliche Mängel, die den Auftraggeber nach § 640 Abs. 1 S. 2 BGB nicht zur Verweigerung der Abnahme berechtigen würden, zur Kündigung aus wichtigem Grund führen können.

Vertragswidrige oder mangelhafte Werkleistung in der Ausführungsphase kann im Hinblick auf die zu berücksichtigende Dispositionsfreiheit des Auftragnehmers nur dann ein wichtiger Grund sein, wenn weitere Umstände hinzutreten, die die Unzumutbarkeit der Vertragsfortsetzung für den Auftraggeber begründen.

Kündigungsmöglichkeit des § 648a BGB

Zu betrachten ist aber insoweit, dass eine Wirksamkeit der Kündigung sich durchaus ergeben kann, wenn die Kündigungsumstände als wichtiger Grund i. S. d. § 648a BGB verstanden werden können. Danach können beide Vertragsparteien den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur Fertigstellung des Werks nicht zugemutet werden kann. Dann ergebe sich die Begründung gerade nicht aus der VOB/B, die unwirksam zur Anwendung ist, sondern aus dem BGB.

Von einer Aufzählung einzelner Kündigungstatbestände wie in § 8 VOB/B wurde vom Gesetzgeber bei der Kündigung nach § 648a BGB abgesehen. Stattdessen wurde eine allgemeine Formulierung gewählt. Der Hinweis auf die „Zumutbarkeit“ verdeutlicht jedoch, dass eine Kündigung nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden soll.

Im vorliegenden Fall war jedoch eine Begründung nicht in der nötigen Form möglich. Oftmals spielt es, so auch der BGH, dann keine Rolle, weil gerade die Zugrundlegung des § 4 Abs. 7 VOB/B bei einer Kündigung dafürspricht, dass nicht „mehr“ vorhanden ist – meist sind die Mangelleistungen sehr gering, auf die sich dann gestützt wird – so auch in diesem Fall, weshalb ein Missverhältnis zur Gesamtleistung vorliegt und eine außerordentliche Kündigung nach § 648a BGB scheitert.

Alleinige Wirksamkeit des § 8 Nr. 3 Abs. 1 S. 1 VOB/B (2002) möglich

Nach dem BGH behält jedoch § 8 Nr. 3 Abs. 1 S. 1 VOB/B (2002) im Übrigen seine Wirksamkeit, wenn die Regelung nicht auf § 4 VII VOB/B bezogen ist. Die Bestimmung in § 8 Nr. 3 Abs. 1 S. 1 VOB/B (2002) könne daher ohne Weiteres gestrichen werden, ohne dass die Klausel in § 8 Nr. 3 Abs. 1 S. 1 VOB/B (2002) insgesamt ihren Sinn verlieren würde.

Fazit

Der BGH hat ein Urteil gefällt, welches aufgrund der textgleichen Regelung des § 4 Nr. 7 S. 3 VOB/B, auch für die derzeitige Fassung des VOB/B (2016) gilt. Seine Gültigkeit erstreckt sich somit auch auf alle aktuellen VOB/B-Verträge.

Eine Kündigung des Auftraggebers unter Verwendung des § 4 Nr.7 S.3 VOB/B kommt nun rechtssicher nur noch in Betracht, wenn die VOB/B als Ganzes Bestandteil des Vertragsverhältnisses wurde oder der Auftragnehmer der Verwender ist. Gerade dies ist allerdings schwer umsetzbar, sofern die Parteien auch nur geringe Individualisierungen wünschen, denn jede individual vereinbarte Änderung der VOB/B-Bestimmungen – was grundsätzlich möglich ist – lässt die Privilegierungswirkung des § 310 Abs.1 S.3 BGB entfallen und eröffnet eine vollumfängliche Prüfung der VOB/B Regelungen anhand der AGB-Normen im BGB.

Im Übrigen bleibt die Kündigungsmöglichkeit aus wichtigem Grund nur unter den Voraussetzungen bestehen, wenn weitere Umstände dazukommen, die die Unzumutbarkeit der Vertragsfortsetzung für den Auftraggeber begründen. Das Vorliegen einer mangelhaften oder vertragswidrigen Leistung reicht allein nicht mehr aus. Vielmehr darf die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses den Parteien nicht mehr zugemutet werden können.

Es empfiehlt sich daher stets eine gründliche Prüfung der VOB/B-rechtlichen Vertragsdokumente auf Klauseln im Hinblick auf mögliche Unwirksamkeiten i. S. d. Inhaltskontrolle und insbesondere bei einer außerordentlichen Kündigung eine intensive Prüfung des verwendeten Kündigungsgrundes.

Offene Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne für Fragen und zur Unterstützung zur Verfügung.

Zum erweiterten Thema VOB/B bieten wir derzeit auch eine Schulung aus unserer aurantia academy an. Die Schulung bietet einen speziellen Fokus auf das BGB sowie die VOB/B und vermittelt einen umfassenden Überblick über die Regelungen des Zivilvertragsrechts für Bauleistungen sowie die Leistungen von Architekten und Ingenieuren. Mehr Informationen lesen Sie in diesem Blog-Eintrag.

Schulung BGB + VOB/B 

Wir freuen uns, Ihnen eine unserer exklusiven Schulungen der aurantia academy vorzustellen. Diese Schulung bietet einen speziellen Fokus auf das BGB sowie die VOB/B und vermittelt einen umfassenden Überblick über die Regelungen des Zivilvertragsrechts für Bauleistungen sowie die Leistungen von Architekten und Ingenieuren. 

Unsere Schulung bieten wir über zwei Wege an:

  1. Unser Experte kommt direkt zu Ihnen und schult Ihre Mitarbeiter vor Ort
  2. Ihre Mitarbeiter nehmen an ihren gewohnten Arbeitsplätzen an einer digitalen Schulung teil

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Details zur Schulung, einschließlich eines Überblicks über die geplanten Themen und einer kurzen Zusammenfassung. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundlagen und Anwendung „am Bau“ 
  2. Vertragstypen im Baugewerbe 
  3. Leistungen: Pflichten, Feststellungen und Änderungen 
  4. Rechnungslegung und Vergütung 
  5. Sicherheiten im Bauvertrag 
  6. Leistungsstörungen und Rechtsfolgen 
  7. Vorzeitiges Vertragsende: Kündigungen 
  8. Gewährleistungszeit: Rechte und Pflichten

Ein Überblick

1. Grundlagen und Anwendung „am Bau“ 

Unsere Schulung beginnt mit einer grundlegenden Einführung in BGB und VOB/B und deren Anwendung vor Ort. Wir erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Anwendung des Rechts in der Baupraxis. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen zu vermitteln, die für Bauprojekte relevant sind. 

2. Vertragstypen im Baugewerbe 

Der nächste Abschnitt befasst sich mit den verschiedenen Vertragsarten, die im Baugewerbe Anwendung finden. Hierzu gehören u.a. der BGB-Bauvertrag, der Generalunternehmervertrag sowie der Subunternehmervertrag. Wir beleuchten die Unterschiede und die spezifischen Regelungen, die für jede Vertragsart gelten. 

3. Leistungen: Pflichten, Feststellungen und Änderungen 

Dieser Teil deckt die Pflichten der Vertragspartner ab, einschließlich der Parameter für die Durchführung von Abnahmen oder sonstigen Leistungsfeststellung sowie den Umgang mit von Leistungsänderungen. Sie erfahren, welche Dokumentationen notwendig sind und wie Nachträge rechtssicher vorbereitet werden. 

4. Rechnungslegung und Vergütung

Wir geben einen Überblick über die Vergütungsmodelle im Bauwesen insbesondere zur Abgrenzung von Einheitspreis- und Pauschalpreisverträgen. Zudem erläutern wir die verschiedenen Rechnungstypen wie Teil- und Abschlagsrechnungen und deren Prüfbarkeit.

5. Sicherheiten im Bauvertrag 

In diesem Abschnitt thematisieren wir die Bedeutung und die verschiedenen Formen der Sicherheitsleistungen im Bauvertrag. Sie lernen, wie Sie sich gegen mögliche Rechts- und Vertragsverletzungen absichern können, das Wagnis Bauvertrag als Unternehmer oder Bauherr eingrenzen können und welche gesetzlichen Regelungen dabei zu beachten sind. 

6. Leistungsstörungen und Rechtsfolgen 

Hier geht es um die Rechte und Pflichten der Vertragspartner bei Leistungsstörungen während der Erfüllungsphase. Wir beleuchten typische Konfliktpunkte und geben praktische Tipps zur Vermeidung und Lösung von Streitigkeiten. Besonders interessante Einblicke erhalten Sie dabei auch in einer Übersicht in Bezug auf die Spezialregelungen der VOB/B zu Behinderungen und Bedenken eines bauausführenden Unternehmens.

7. Vorzeitiges Vertragsende

Wir erläutern insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen für freie und außerordentliche Kündigungen im Bauvertrag. Dabei gehen wir auf die Voraussetzungen, die rechtlichen Folgen und die Abwicklung von Kündigungen ein und stellen in einem Überblick die möglichen Gründe für eine außerordentliche Kündigung in der Anwendung des BGB und vor allem auch der VOB/B dar.

8. Gewährleistungszeit: Rechte und Pflichten / Exkurs

Zum Abschluss der Schulung behandeln wir einen Überblick über die Gewährleistungsrechte und -pflichten nach der Abnahme der Bauleistung. Es wird der Terminus des Abrechnungsverhältnisses beleuchtet. Sie erfahren, welche Ansprüche in der Gewährleistungszeit bestehen, wie sich die Verjährungsfristen zwischen BGB und VOB/B unterscheiden haben und wie Sie etwaig bestehende Ansprüche durchsetzen können. 

Ein abschließender Blick folgt zum Ende der Reihe dann auf den § 18 VOB/B als Abschlussregelung samt Regelungsgehalt und Zielsetzung sowie auf die Anwendungsbereiche und Schutzmechanismen des Bauforderungssicherungsgesetzes.

Das klingt spannend?

Unsere Schulung bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen umfassenden Überblick über relevante Themen des Bau- und Immobilienrecht mit einem speziellen Fokus auf das BGB und die VOB/B. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnahes Wissen anzueignen und Ihre rechtlichen Kenntnisse zu vertiefen. Unser Experte steht Ihnen für Fragen und individuelle Beratungen zur Verfügung – direkt vor Ort oder digital. 

Buchung und Anfragen

Sichern Sie sich noch heute Ihre Schulung und verbessern Sie die Kompetenz Ihres Teams! 

Für weitere Informationen und zur Buchung nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu unserem Experten Fabian Knipp auf.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Ihnen wertvolle Einblicke in die Welt des Bau- und Immobilienrechts zu geben. 

Wenn Sie sich für andere Themenbereiche interessieren, freuen wir uns über Impulse und schauen gerne nach Möglichkeiten, weitere Schulungen zu konzipieren und anzubieten. 

www.aurantia.de

Das ABC des Arbeitsrechts

Mit dem ‘𝗔𝗕𝗖 𝗱𝗲𝘀 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀’ starten wir heute eine neue Serie der aurantia 𝗜𝗻𝘀𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀.

Unsere Experten widmen sich in jeder Folge einem neuen Begriff aus dem Arbeitsrecht aus Unternehmerseite und zeigen Ihnen praxisnahe Ansätze, um Ihre Interessen als Arbeitgeber nicht nur zu schützen, sondern aktiv zu fördern.

A wie Arbeitsvertrag

Was sollte bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen berücksichtigt werden?


Hier sind einige wichtige Ansätze und Klauseln:
▴ 𝗚𝗲𝗵𝗲𝗶𝗺𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗹𝗮𝘂𝘀𝗲𝗹: Vereinbaren Sie eine Geheimhaltungspflicht für vertrauliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse, um die Interessen Ihres Unternehmens zu schützen.
▴ 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗼𝘁: Legen Sie klare Regeln für ein Wettbewerbsverbot fest, um Konflikte mit der Tätigkeit Ihrer Mitarbeiter bei anderen Unternehmen zu vermeiden.
▴ 𝗛𝗮𝗳𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀: Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Schadenersatzforderungen durch einen Haftungsausschluss für bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen Ihrer Mitarbeiter.
▴ 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝘀𝘀𝘁𝗿𝗮𝗳𝗲𝗻𝗿𝗲𝗴𝗲𝗹𝘂𝗻𝗴: Definieren Sie Vertragsstrafen für Verstöße gegen bestimmte Verpflichtungen im Arbeitsvertrag, um die Einhaltung der Vereinbarungen zu gewährleisten.

B wie Betriebsrat

Wofür ist denn schon ein Betriebsrat gut?

Aus Arbeitnehmersicht können die meisten diese Frage wohl beantworten. Welche Auswirkungen hat die Existenz eines Betriebsrates aber auf die Unternehmensführung?

Wir widmen uns hier dem Thema Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten und beleuchten einige Aspekte, über die Sie als Arbeitgeber stets aktuell informiert sein sollten:

𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝗿𝗮𝘁 𝗵𝗮𝘁 𝘂𝗺𝗳𝗮𝗻𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗯𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝘂𝗻𝗴𝘀𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗶𝗻 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲𝗻, 𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻. 

Diese ergeben sich hauptsächlich aus § 87 des Betriebsverfassungsgesetzes.

So ist der Betriebsrat immer einzubeziehen, wenn es um Änderungen nachfolgender Themenkomplexe geht:

▴ Betriebsordnung

▴ Arbeitszeit

▴ Überstunden

▴ Kurzarbeit

▴ Urlaubsregelungen

▴ Gehälter

▴ Verhaltens- und Leistungskontrolle

▴ Gesundheits- und Arbeitsschutz

▴ Mobiles Arbeiten

Mit welchen Aufgaben ein Betriebsrat im Einzelnen betraut wird und wann dieser einzubeziehen ist, hängt auch von vielen weiteren, individuellen Faktoren in jedem einzelnen Unternehmen ab.

Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser Reise durch die Grundlagen des Arbeitsrechts zu begleiten!

In der Zwischenzeit stehen unsere Arbeitsrechts-Berater natürlich für Ihre ganz individuellen Fragestellungen und zur gemeinsamen Strategieentwicklung zur Verfügung.

DMEA 2024 – Wir sind dabei

Und bringen Ihnen einiges an Expertenwissen direkt zur Messe nach Berlin mit. In Kurzvorträgen in kleiner Runde erhalten Sie wertvolle Insights zu DMEA-relevanten Themen. Wir behandeln Fragestellungen aus dem Vergabe- und Fördermittelrecht sowie der Strategie- und Organisationsberatung. Außerdem bieten wir in einer Tombola die Chance, sich auch im Nachgang ganz unverbindlich mit unseren Beratern auszutauschen – in Form eines privaten Video-Seminars.

aurantia Spotlights

Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand E-101 in Halle 3.2.

Unsere Experten vor Ort

Christian Wagner

▸ Rechtsanwalt

▸ Bürgermeister a.D.

▸ Head of Legal Operations

▸ Teamleiter Public Solutions

& Health Care Management

Henrike Löser

▸ Rechtsanwältin

▸ Senior Advisor Vergaberecht

▸ juristisches Projektmanagement

Unsere Tagesübersicht:

Dienstag, 09. April
11:30 UhrIT-Vergaben –
Herausforderungen für Bieter und Auftraggeber
15:00 UhrEVB-IT Verträge –
Was gilt es zu beachten?
Mittwoch, 10. April
10:30 UhrIT-Vergaben –
Herausforderungen für Bieter und Auftraggeber?
12:00 UhrDigitalisierung als Chance verstehen –
Wie komme ich zur Win-Win-Situation?
14:00 UhrEVB-IT Verträge –
Was gilt es zu beachten?
15:30 UhrKeine Angst vor öffentlichen Auftraggebern –
Tipps zum erfolgreichen Miteinander!
Donnerstag,11. April
11:30 UhrDigitalisierung als Chance verstehen –
Wie komme ich zur Win-Win-Situation?
15:00 UhrKeine Angst vor öffentlichen Auftraggebern –
Tipps zum erfolgreichen Miteinander!

Gewinnen Sie ein Video-Seminar

Mit Ihrer Visitenkarte erhalten Sie die Chance, ein individuelles Video-Seminar zu den in unseren Spotlights behandelten Themen zu gewinnen.

Nehmen Sie teil, indem Sie unseren Stand besuchen und Ihre Visitenkarte in unsere Seminar-Tombola einwerfen. Am Ende der Messe ziehen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für unsere extra auf die Themen der DMEA zugeschnittenen Video-Seminare.

Wir nehmen aber natürlich auch individuelle Wünsche auf und können Ihnen ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Seminar zu besonderen Messe-Konditionen anbieten.

In jedem Fall freuen wir uns auf Ihren Besuch und inspirierende Gespräche.

Steuern sparen mit ChatGPT?

Steuereinsparungen sind ein wichtiger Faktor für Unternehmen, um ihre Finanzen effektiv zu verwalten und ihre Gewinne zu maximieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Steuerlast reduzieren können. Wir haben einmal die Künstliche Intelligenz von ChatGPT konsultiert, um uns einige wichtige Strategien zu präsentieren.

Steuerberater vs. ChatGPT

Was taugt ChatGPT als Ratgeber in Sachen Steuereinsparungen für Unternehmen? Unser Steuer-Experte kommentiert:

Nutzen Sie steuerliche Abschreibungen

ChatGPT: Eine der effektivsten Möglichkeiten, um Steuern zu sparen, ist die Nutzung von steuerlichen Abschreibungen. Diese ermöglichen es Unternehmen, bestimmte Geschäftskosten wie Investitionen in Maschinen, Gebäude oder Fahrzeuge von ihren steuerpflichtigen Einkünften abzuziehen. Auf diese Weise können Unternehmen ihre steuerliche Belastung senken.

Unser Experte: Das ist grundsätzlich richtig und in vielen Fällen sicher auch ratsam. Dennoch lässt sich auch nicht alles „einfach so“ absetzen. Darüber hinaus sollte man immer auch die längerfristige Zukunft im Blick behalten. Aggressive Abschreibungen mindern zwar den zu versteuernden Gewinn, führen unter Umständen dadurch auch zu einem geringeren Wert der Firma, sollten Sie sich zu einem Verkauf entscheiden.

Spenden Sie an wohltätige Zwecke

ChatGPT: Eine weitere Möglichkeit, um Steuern zu sparen, ist das Spenden an wohltätige Zwecke. Unternehmen können Spenden als Betriebsausgaben von ihren steuerpflichtigen Einkünften abziehen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen weniger Steuern zahlen muss. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Spenden an eine anerkannte gemeinnützige Organisation gehen.

Unser Experte: Ja, Spenden mindern ebenfalls den zu versteuernden Gewinn. Spenden, die Sie aus gemeinnützigen Zwecken spenden möchten, sollten Sie daher auch steuerlich geltend machen. Hierbei gibt es allerdings auch Obergrenzen der Absetzbarkeit.

Nutzen Sie Steuerbefreiungen

ChatGPT: Unternehmen können auch von Steuerbefreiungen profitieren. Es gibt verschiedene Arten von Steuerbefreiungen, wie z.B. Steuerbefreiungen für Kleinunternehmen oder für bestimmte Branchen. Unternehmen sollten sich über die verschiedenen Steuerbefreiungen informieren, die für sie relevant sein könnten, um ihre Steuerbelastung zu senken.

Unser Experte: Logischerweise steht hinter jedem Unternehmen die Entscheidung, welche Form es annehmen soll. Allerdings spielen hier – neben steuerlichen Vor- und Nachteilen – auch noch viele andere Faktoren eine Rolle und auch die zukünftige Entwicklung sollte frühzeitig mit einkalkuliert werden. Spätestens bei Betriebsaufgabe kann es sonst zu ungewollt hohen Steuerlasten, z.B. durch unbewusste Einlagen kommen.

Berücksichtigen Sie die Umsatzsteuer

ChatGPT: Die Umsatzsteuer ist ein wichtiger Faktor bei der Steuerplanung. Unternehmen können Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen, was bedeutet, dass sie die gezahlte Umsatzsteuer von ihren Umsätzen abziehen können. Unternehmen sollten jedoch sicherstellen, dass sie die Umsatzsteuervorschriften genau einhalten, um Strafen zu vermeiden.

Unser Experte: Dieser Tipp erscheint mir an dieser Stelle eher trivial – alleine, weil Unternehmen ab einer bestimmten Größe ohnehin umsatzsteuerpflichtig werden. Interessanter ist hier die Frage, ob unterhalb dieser Grenzen eine etwaige Umsatzsteuerfreiheit (z.B. für Einzelunternehmer) grade in der Gründungsphase Vorteile bietet.

Fazit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Steuern reduzieren können. Und Künstliche Intelligenz kann helfen, Sie auf die richtige Spur zu bringen. Fallstricke lauern nicht nur in unpräzisen Formulierungen, sondern vor allem in der mangelnden Aktualität von Wissen bei ChatGPT. Das Steuerrecht verändert sich jährlich. Wer sich also auf Aussagen von (vor) 2021 stützt, riskiert Fehler.

Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie die geltenden Steuervorschriften genau einhalten und die Hilfe von Steuerexperten in Anspruch nehmen, um die besten Steuereinsparstrategien nutzen. Natürlich gilt dies auch für Privatleute.

Sprechen Sie mit unseren Experten.

Aufklärungspflichten im Rahmen eines Immobilienerwerbs

Der V. Zivilsenat des BGH hat sich mit der Frage befasst, welche Auswirkungen die Durchführung einer Ankaufsuntersuchung durch den Käufer auf die Aufklärungspflichten des Verkäufers einer Immobilie hat. (BGH V. Zivilsenat, Urt. v. 15.09.2023 – V ZR 77/22)

Sachverhalt

Streitgegenständlich ist der Verkauf mehrere Gewerbeeinheiten in einem großen Gebäudekomplex zu einem Kaufpreis von 1.525.000 Euro unter Ausschluss der Sachmängelhaftung. Durch die Verkäuferin wurde insbesondere versichert, dass keine Beschlüsse gefasst wurden, aus denen sich eine künftig fällige Sonderumlage ergebe, mit Ausnahme der Kosten für eine Dachsanierung von 5.600 Euro jährlich. Weitere Kosten bzw. Sonderumlagen sollen nicht beschlossen worden sein. Zudem heißt es in dem Kaufvertrag, dass dem Käufer die Protokolle der Eigentümerversammlungen der letzten drei Jahre übergeben wurden. Nach Abschluss der Vertragsverhandlungen wurde die Klägerin als Eigentümerin ins Grundbuch eingetragen.

Im Vorfeld des Vertragsabschlusses wurde der Käuferin der Zugang zu einem Datenraum gewährt. Auf diesem befanden sich die Beschlusssammlungen der Eigentümerversammlungen. Problematisch war in diesem Fall das Protokoll vom 1. November 2016, aus welchem hervorgeht, dass die Mehrheitseigentümerin außergerichtlich, sowie gerichtlich auf Zahlung von 50 Mio. Euro für einen im Jahr 2006 gefassten „Umbau- und Revitalisierungsbeschluss“ in Anspruch genommen werden kann. Die Geltendmachung einer Sonderumlage gegenüber den Eigentümern der Gewerbeeinheit wurde abgelehnt.

Zur Aufbringung der Sanierungskosten hatte eine andere Eigentümerin Klage erhoben. Das Verfahren endete im Jahr 2020 mit einem Vergleich, demzufolge von den Eigentümern eine Sonderumlage von zunächst 750.000 und bei Bedarf bis zu 50 Mio. Euro erhoben werden sollte.

Auf dieser Grundlage wurde die Klägerin in Anspruch genommen. Daraufhin hat die Klägerin den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung angefochten und tritt hilfsweise vom Kaufvertrag zurück.

Mit der Klage verlangt die Klägerin von den Beklagten als Gesamtschuldnern die Freistellung von den zur Finanzierung des Kaufpreises eingegangenen Darlehensverbindlichkeiten, hilfsweise die Zahlung von 1.500.000 €, daneben die Zahlung von 184.551,82 € – jeweils Zug um Zug gegen Übereignung der Gewerbeeinheiten und Abtretung der Rückgewähransprüche bezüglich der eingetragenen Grundschulden – sowie die Feststellung der Ersatzpflicht für künftige Schäden und des Annahmeverzugs. Etwaige Ansprüche wurden zunächst durch das Berufungsgericht abgelehnt.

Rechtliche Bewertung

Vorliegen einer Pflichtverletzung trotz Einstellen in den Datenraum

Aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geht hervor, dass den Verkäufer besondere Aufklärungspflichten treffen können, sofern diese Umstände eine erhebliche Auswirkung auf den Entschluss des Käufers haben können und dieser eine Aufklärung nach der Verkehrsanschauung erwarten kann.

Im vorliegenden Fall konnte dieser Aufklärungspflicht auch nicht durch die zur Verfügungstellung der Daten auf einer Datenablage genüge getan werden. Vielmehr ist darauf abzustellen, ob im jeweiligen Einzelfall mit der Kenntnisnahme zu rechnen ist.

Der BGH stellt in diesem Fall darauf ab, dass auf Seiten des Verkäufers eine „berechtigte Erwartung“ bezüglich der Kenntnisnahme durch den Verkäufer besteht. Für eine Einzelfallbewertung ist aus der Sicht des BGH auf verschiedene Kriterien abzustellen. Demnach kommt es darauf an, wie umfangreich die Informationen sind, ob diese systematisch geordnet und zutreffende benannt sind und ob ein Inhaltsverzeichnis oder eine Suchfunktion verfügbar ist. Zudem kann sich ein Unterschied aufgrund eines gesonderten Hinweises auf die Informationen ergeben.

Eine Gesamtbetrachtung dieser Umstände entscheidet darüber, ob der Verkäufer seine Informationspflichten erfüllt hat.

Die Relevanz des zeitlichen Aspekts

Im Rahmen der „berechtigten Erwartung zur Kenntnisnahme“ spielt auch der zeitliche Aspekt eine wichtige Rolle. Sofern Dokumente nachträglich oder kurzfristig vor Abschluss der Verhandlungen eingestellt werden, kann dies dazu führen, dass keine berechtigten Erwartungen zur rechtzeitigen Kenntnisnahme bestehen. Im vorliegenden Fall lag zwischen der Einstellung der maßgeblichen Dokumente lediglich ein Wochenende, sodass der BGH die berechtigte Erwartung einer Kenntnisnahme verneinte.

Weitere Aufklärungspflichten im Rahmen von Immobilienverkäufen

Grundsätzlich besteht im Fall eines Verkaufs eines Gebäudes eine Pflicht zur Offenbarung von Mängeln oder Umständen, die nach der Erfahrung auf die Entstehung und Entwicklung bestimmter Mängel schließen lassen, sofern es sich um Umstände handelt, die für den Entschluss des Käufers von Bedeutung sind, insbesondere die beabsichtigte Nutzung erheblich zu mindern geeignet sind (BGH WM 1978, 1073 [1074]; NJW-RR 2012, 1078 [1079] Rn. 21; NJW-RR 2021, 843 [845]). Bei den Mängeln, die einer Besichtigung zugänglich und damit ohne Weiteres erkennbar sind, besteht dagegen keine Offenbarungspflicht. Der Käufer kann insoweit eine Aufklärung nicht erwarten, weil er diese Mängel bei der im eigenen Interesse gebotenen Sorgfalt selbst wahrnehmen kann (BGH NJW-RR 2012, 1078 [1079] Rn. 21).

Fazit

Der BGH hat seine Rechtsprechung zur Übergabe physischer Dokumente auf die Nutzung elektronischer Datenräume übertragen. Zwar handelt es sich um eine Einzelfallbeurteilung, aber dennoch gibt das Urteil einen Ausblick auf die Reichweite der Aufklärungspflichten.

Es empfiehlt sich zur Verhinderung von Pflichtverletzungen einen festgelegten Zeitraum für das Einstellen / Übermitteln aller relevanten Unterlagen bestimmen. Zudem kann es als Verkäufer hilfreich sein, den Käufer über neue Inhalte separat zu informieren, sodass auch sichergestellt und im Zweifel auch nachgewiesen werden kann, dass die Anforderungen an die Informationspflichten eingehalten wurden. Andernfalls besteht das Risiko sich gegenüber einem Käufer schadensersatzpflichtig zu machen.

Zudem sollten Verkäufer grundsätzlich im Einzelfall prüfen, ob und welche Aufklärungspflichten bestehen, um etwaigen Schadensersatzansprüchen zu entgehen.

Ein oftmals übersehenes, aber wichtiges Beispiel für einzuhaltende Aufklärungspflichten ist das Vorhandensein von Asbest im Bestandsgebäude, welche sich teilweise auch bereits objektiv aus dem Baujahr des Objektes herleiten lassen. Der Bundesgerichtshof hat zu diesem Thema Asbest in 2009 entschieden, dass Baustoffe, die bei der Errichtung eines Wohnhauses zu diesem Zeitpunkt üblich waren, später sich aber als gesundheitsschädlich erwiesen haben, in der Regel einen offenbarungspflichtigen Sachmangel begründen, der für sich genommen vom üblichen Gewährleistungsausschluss in Kaufverträgen nicht erfasst wird.

Sie haben Fragen?

Wir haben Antworten.

Unsere Experten aus dem Bau- und Immobilienrecht begleiten Sie gerne.

Alternativen zur Insolvenz: Sanierungsoptionen für finanziell belastete Unternehmen

Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten stehen, können vielfältig sein. Während Insolvenz oft als letzter Ausweg erscheint, gibt es eine Reihe von alternativen Sanierungsoptionen, die es Unternehmen ermöglichen, sich zu erholen und langfristig zu überleben. In diesem Artikel werden verschiedene Wege zur Insolvenz vermieden und praxiserprobte Sanierungsmöglichkeiten beleuchtet.

1. Frühzeitige Identifizierung von Problemen: Unternehmen sollten frühzeitig auf mögliche finanzielle Probleme aufmerksam werden. Eine genaue Analyse der Finanzlage und eine kontinuierliche Überwachung der Liquidität sind entscheidend. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Reaktion und die Implementierung präventiver Maßnahmen.

2. Finanzielle Restrukturierung: Eine finanzielle Restrukturierung beinhaltet die Anpassung der finanziellen Struktur des Unternehmens, um seine Rentabilität und Liquidität zu verbessern. Dies kann die Neuverhandlung von Krediten, die Umstrukturierung von Schulden und die Optimierung des Kapitalaufbaus umfassen.

3. Operational Restructuring: Neben der reinen Finanzperspektive ist auch eine Überprüfung der operativen Strukturen entscheidend. Unternehmen können ihre Betriebsmodelle überdenken, ineffiziente Prozesse eliminieren und ihre Geschäftsstrategien anpassen, um die Rentabilität zu steigern.

4. Debt-Equity-Swap: Ein Debt-Equity-Swap beinhaltet die Umwandlung von Schulden in Eigenkapital. Dies kann eine Win-Win-Situation für sowohl das Unternehmen als auch die Gläubiger schaffen, indem die finanzielle Belastung reduziert wird und das Eigenkapital gestärkt wird.

5. Verkauf von nicht-kerngeschäftlichen Vermögenswerten: Unternehmen können nicht-kerngeschäftliche Vermögenswerte veräußern, um kurzfristige Liquidität zu generieren. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf ihre Hauptaktivitäten zu konzentrieren und ihre finanzielle Basis zu festigen.

6. Sanierungsvereinbarungen mit Gläubigern: Die Verhandlung von Sanierungsvereinbarungen mit Gläubigern kann eine alternative Möglichkeit sein, eine Insolvenz zu vermeiden. Hierbei werden Zahlungsmodalitäten neu verhandelt, um die finanzielle Belastung zu verringern und dem Unternehmen mehr Spielraum zu geben.

7. Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren: In einigen Ländern ermöglichen Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren dem Unternehmen, während einer Restrukturierung die Kontrolle zu behalten. Dabei wird das Unternehmen vorübergehend vor Gläubigerforderungen geschützt, um eine geordnete Sanierung zu ermöglichen.

8. Finanzierung durch staatliche Programme: Staatliche Programme und Fördermittel können eine kurzfristige Finanzierungslösung darstellen. Diese Mittel können Unternehmen dabei helfen, temporäre Liquiditätsengpässe zu überbrücken und den Sanierungsprozess zu unterstützen.

9. Management-Buy-Out (MBO) oder Employee-Buy-Out (EBO): Ein Management-Buy-Out (MBO) oder Employee-Buy-Out (EBO) bietet die Möglichkeit, dass das bestehende Management oder die Mitarbeiter das Unternehmen übernehmen. Dies kann eine Perspektive bieten, die mit frischem Engagement und neuen Ideen verbunden ist.

10. Beratung durch Restrukturierungsspezialisten: Die Zusammenarbeit mit Restrukturierungsspezialisten und Unternehmensberatern kann entscheidend sein. Externe Expertise kann dazu beitragen, objektive Analysen durchzuführen, umfassende Sanierungspläne zu entwickeln und den Erfolg der Umsetzung zu gewährleisten.

Fazit

Die Vermeidung einer Insolvenz erfordert ein sorgfältiges Management, fundierte Analysen und oft auch kreative Lösungen. Es ist entscheidend, frühzeitig zu handeln und alle verfügbaren Optionen zu prüfen. Eine maßgeschneiderte Kombination aus finanzieller Restrukturierung, operativer Anpassung und strategischer Neuausrichtung kann Unternehmen dabei helfen, gestärkt aus finanziellen Schwierigkeiten hervorzugehen. Eine proaktive Herangehensweise und die Einbindung von Fachleuten sind Schlüsselelemente für den Erfolg bei der Sanierung finanziell belasteter Unternehmen.

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.

Umgang mit rechtlichen Aspekten der Unternehmenssanierung 

Ein Überblick über die rechtlichen Herausforderungen und Fallstricke, die bei der Restrukturierung von Unternehmen auftreten können. 

Die Restrukturierung von Unternehmen ist oft eine komplexe und kritische Phase, die nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Artikel werfen wir einen umfassenden Blick auf die rechtlichen Aspekte der Unternehmenssanierung, beleuchten potenzielle Fallstricke und geben Empfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit diesen Herausforderungen.

1. Vertragsverhältnisse und Verhandlungen

Während einer Restrukturierung ist es üblich, dass Unternehmen ihre Vertragsverhältnisse überprüfen und möglicherweise neu verhandeln müssen. Dies betrifft nicht nur Lieferanten- und Kundenverträge, sondern auch Kreditvereinbarungen und Leasingverträge. Ein sorgfältiges Verständnis der rechtlichen Aspekte dieser Verträge ist entscheidend, um Vertragsverletzungen zu vermeiden und gleichzeitig die Interessen des Unternehmens zu schützen.

Fallstrick: Unvollständige Vertragsprüfung und -verhandlung können zu rechtlichen Konflikten führen. Unternehmen sollten frühzeitig Juristen hinzuziehen, um eine gründliche Prüfung durchzuführen und notwendige Anpassungen vorzunehmen.

2. Insolvenzrecht

In Fällen schwerwiegender finanzieller Schwierigkeiten kann das Insolvenzrecht ins Spiel kommen. Hierbei müssen Unternehmen die rechtlichen Anforderungen für Insolvenzverfahren verstehen und geeignete Schritte unternehmen, sei es die Beantragung von Insolvenz oder die Umsetzung von Sanierungsplänen. Die Wahl des richtigen Insolvenzverfahrens und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sind von entscheidender Bedeutung.

Fallstrick: Fehlende Kenntnisse über die einschlägigen Insolvenzgesetze und -verfahren können zu rechtlichen und finanziellen Komplikationen führen. Professionelle juristische Beratung ist unerlässlich, um Fehler zu vermeiden.

3. Arbeitsrechtliche Aspekte

Eine Restrukturierung geht oft mit Personalanpassungen einher, sei es durch Entlassungen, Umstrukturierungen oder Verlagerungen von Arbeitsplätzen. Hierbei sind arbeitsrechtliche Aspekte zu beachten. InsbesondereKonsultationspflichten, Sozialpläne und mögliche arbeitsrechtliche Streitigkeiten sollten Beachtung finden. Der Umgang mit Mitarbeiterrechten erfordert eine feinfühlige Handhabung und klare Kommunikation.

Fallstrick: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen können nicht nur rechtliche Konsequenzen haben, sondern auch das Arbeitsklima erheblich belasten. Es ist wichtig, rechtliche und ethische Standards gleichermaßen zu beachten.

4. Compliance und Regulierung

Während der Restrukturierung müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie weiterhin alle relevanten Compliance-Anforderungen und regulatorischen Vorschriften erfüllen. Dies betrifft nicht nur finanzielle Compliance, sondern auch Bereiche wie Datenschutz, Umweltschutz und steuerliche Verpflichtungen. Eine Nichteinhaltung kann zu rechtlichen Sanktionen und Reputationsverlust führen.

Fallstrick: Vernachlässigung von Compliance-Anforderungen kann das Unternehmen langfristig erheblich schädigen. Ein detailliertes Verständnis der geltenden Vorschriften und regelmäßige Compliance-Überprüfungen sind unabdingbar.

5. Schutz geistigen Eigentums

Unternehmen müssen während der Restrukturierung sicherstellen, dass ihre geistigen Eigentumsrechte, wie Marken, Patente und Urheberrechte, geschützt sind. Dies kann die Überprüfung bestehender Schutzrechte, die Anmeldung neuer Rechte oder die Lizenzierung von geistigem Eigentum beinhalten.

Fallstrick: Vernachlässigung des Schutzes von geistigem Eigentum kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen, die die Wettbewerbsposition des Unternehmens beeinträchtigen. Eine proaktive Strategie zum Schutz von geistigem Eigentum ist von entscheidender Bedeutung.

6. Kommunikation mit Stakeholdern

Eine klare und transparente Kommunikation mit Stakeholdern ist nicht nur eine strategische Notwendigkeit, sondern hat auch rechtliche Implikationen. Fehlinformationen oder mangelnde Transparenz können zu rechtlichen Streitigkeiten führen, insbesondere wenn Investoren oder Gläubiger das Gefühl haben, dass sie nicht ausreichend informiert wurden. Wir werden in einem kommenden Blog-Artikel näher auf die Relevanz von gelungener Kommunikation in Restrukturierungsprozessen eingehen.

Fallstrick: Unvollständige oder irreführende Kommunikation kann das Vertrauen von Stakeholdern beeinträchtigen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es ist wichtig, rechtliche Anforderungen an die Kommunikation zu verstehen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Fazit

Die rechtlichen Aspekte der Unternehmenssanierung sind vielschichtig und erfordern eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Unternehmen sollten von Anfang an rechtliche Expertise einbeziehen, um potenzielle Fallstricke zu vermeiden. Eine ganzheitliche Herangehensweise, die finanzielle, arbeitsrechtliche, compliance-bezogene und schutzrechtsbezogene Aspekte berücksichtigt, ist entscheidend, um eine erfolgreiche und rechtlich einwandfreie Restrukturierung zu gewährleisten. Professionelle juristische Beratung kann hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten und dazu beitragen, rechtliche Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Wir beraten und begleiten Sie gerne.

Finanzmanagement während der Restrukturierung: Tipps für den Erfolg 

Ein praxisorientierter Leitfaden für das effektive Management von Finanzen während des Sanierungsprozzeses

Die Notwendigkeit von Restrukturierungsmaßnahmen in Unternehmen ist eine Realität, die viele Geschäftsführer und Finanzverantwortliche irgendwann in ihrer Karriere konfrontiert. Während Restrukturierungen oft als strategische Schritte zur langfristigen Überlebensfähigkeit betrachtet werden, stellt das effektive Finanzmanagement während dieses Prozesses eine besondere Herausforderung dar. In diesem Artikel bieten wir einen praxisorientierten Leitfaden mit Tipps für das erfolgreiche Finanzmanagement während der Restrukturierung. 

Transparente Finanzanalyse und Diagnose

Bevor Sie mit Restrukturierungsmaßnahmen beginnen, ist eine umfassende Analyse der Finanzsituation des Unternehmens unerlässlich. Dies beinhaltet die Überprüfung von Bilanzen, Cashflow-Statements und Gewinn- und Verlustrechnungen. Eine klare Diagnose der finanziellen Gesundheit des Unternehmens ermöglicht es, die spezifischen Bereiche zu identifizieren, die restrukturiert werden müssen. Transparenz in dieser Phase ist entscheidend, um die Grundlage für fundierte Entscheidungen zu legen. 

Priorisierung von Maßnahmen

Sobald die Finanzanalyse abgeschlossen ist, müssen Maßnahmen priorisiert werden. Dies bedeutet, dass Sie die dringendsten finanziellen Herausforderungen identifizieren und sich darauf konzentrieren müssen, sie anzugehen. Dies könnte die Reduzierung von Kosten, die Umstrukturierung von Schulden, die Optimierung des Working Capitals oder die Neupositionierung von Geschäftsbereichen umfassen. Die Priorisierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ressourcen effektiv eingesetzt werden. 

Liquiditätsmanagement optimieren

Während der Restrukturierung ist die Sicherung der Liquidität oberste Priorität. Ein präzises Liquiditätsmanagement ist entscheidend, um Zahlungsausfälle zu vermeiden. Dies erfordert möglicherweise die Neuverhandlung von Kreditbedingungen mit Banken, die Optimierung des Forderungsmanagements und die Überprüfung von Zahlungsbedingungen mit Lieferanten. Ein detaillierter Liquiditätsplan, der regelmäßig aktualisiert wird, ist während des gesamten Restrukturierungsprozesses von entscheidender Bedeutung. 

Kommunikation mit Stakeholdern

Eine offene und transparente Kommunikation mit Stakeholdern, einschließlich Investoren, Gläubigern und Mitarbeitern, ist unerlässlich. Die Kommunikation sollte nicht nur über die finanzielle Situation informieren, sondern auch den Plan für die Restrukturierung klar und verständlich darlegen. Dies trägt dazu bei, Unsicherheiten zu minimieren und das Vertrauen der Stakeholder zu erhalten. Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil des Change-Managements während der Restrukturierung. 

Im folgenden Teil dieser Artikelserie werden wir ebendiese Krisenkommunikation näher beleuchten.

Ressourcenoptimierung und Kostensenkung

Die Identifikation und Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen sind oft Schlüsselelemente einer erfolgreichen Restrukturierung. Dies könnte die Optimierung von Geschäftsprozessen, den Abbau von Überkapazitäten, die Überprüfung von Lieferantenverträgen und die effizientere Nutzung von Technologien umfassen. Das Ziel ist es, die betriebliche Effizienz zu steigern und Ressourcen auf die kritischsten Bereiche zu konzentrieren. 

Schuldenmanagement und Verhandlungen mit Gläubigern

Für viele Unternehmen ist das Schuldenmanagement ein wesentlicher Bestandteil der Restrukturierung. Dies kann die Neuverhandlung von Kreditbedingungen, die Umwandlung von Schulden in Eigenkapital oder die Suche nach neuen Finanzierungsoptionen umfassen. Die Fähigkeit, eine konstruktive Beziehung zu Gläubigern zu pflegen und geschickt zu verhandeln, ist entscheidend, um die finanzielle Flexibilität des Unternehmens zu sichern. 

Talente und Führung behalten

Während Restrukturierungsmaßnahmen oft mit Personalabbau einhergehen, ist es wichtig, Schlüsseltalente zu identifizieren und zu halten. Ein Verlust von erfahrenen Führungskräften kann langfristige Auswirkungen auf die Leistung des Unternehmens haben. Die Führung sollte klar kommunizieren, wie die Restrukturierung das Unternehmen positionieren wird und welche Rolle die Mitarbeiter dabei spielen. 

Agiles Finanzreporting implementieren

Während der Restrukturierung ändern sich die Geschäftsbedingungen oft rasch. Daher ist es entscheidend, ein agiles Finanzreportingsystem zu implementieren, das Echtzeitinformationen liefert. Dies ermöglicht es der Führung, schnell auf Veränderungen zu reagieren, den Erfolg von Restrukturierungsmaßnahmen zu bewerten und Anpassungen vorzunehmen, wenn dies erforderlich ist. 

Fazit

Das Finanzmanagement während der Restrukturierung ist eine komplexe Aufgabe, die kluge Planung, strategische Entscheidungen und eine klare Kommunikation erfordert. Die hier skizzierten Tipps bieten einen praxisorientierten Leitfaden für Unternehmen, die vor der Herausforderung einer Restrukturierung stehen. Durch transparente Analysen, kluge Priorisierung, effektive Kommunikation und geschicktes Ressourcenmanagement können Unternehmen nicht nur erfolgreich durch Krisen navigieren, sondern auch gestärkt und effizienter aus Restrukturierungsprozessen hervorgehen. 

Unser Beratungsangebot

Zum Thema Finanzmanagement sowie allen weiteren Aspekten von Restrukturierungs- und Sanierungsprozessen steht unser erfahrenes Beraterteam an Ihrer Seite. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Sanierung vs. Insolvenz: Die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen

In der Geschäftswelt sind Unternehmen ständig mit verschiedenen Herausforderungen und Krisen konfrontiert, die ihre langfristige Existenz gefährden können. Wenn ein Unternehmen in finanzielle Schieflage gerät und seine Verbindlichkeiten langfristig nicht mehr bedienen kann, stehen die Geschäftsführer vor der schwierigen Entscheidung, ob sie eine Sanierung anstreben oder den Weg in die Insolvenz gehen sollten. Beide Optionen haben erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen, seine Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. In diesem Blog-Artikel werden wir die Unterschiede zwischen einer Sanierung und einer Insolvenz beleuchten und welche Faktoren Unternehmen bei der Entscheidung beachten sollten, um ihre langfristige Existenz zu sichern. 

Was ist eine Sanierung?

Eine Sanierung ist ein umfassender Restrukturierungsprozess, bei dem ein Unternehmen seine finanziellen und operativen Probleme analysiert und Maßnahmen ergreift, um diese zu überwinden und die Geschäftstätigkeit wieder auf stabile Füße zu stellen. Das Ziel einer Sanierung ist es, das Unternehmen zu retten und seinen Fortbestand zu sichern. Sanierungsmaßnahmen können beispielsweise Kostenoptimierungen, Schuldenrestrukturierungen, Neuausrichtung der Geschäftsstrategie und die Einführung von Effizienzmaßnahmen umfassen. 

Beispiel für eine Sanierung: Ein mittelständisches Produktionsunternehmen sieht sich aufgrund eines nachlassenden Absatzmarktes und steigender Kosten mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Das Unternehmen entscheidet sich für eine Sanierung und führt eine gründliche Analyse seiner Prozesse durch. Es beschließt, nicht mehr rentable Produktlinien einzustellen und sich auf lukrativere Nischenprodukte zu konzentrieren. Zudem verhandelt es mit Gläubigern, um seine Schulden umzustrukturieren und die Liquidität zu verbessern. Durch diese Maßnahmen gelingt es dem Unternehmen, seine finanzielle Situation zu stabilisieren und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. 

Was ist eine Insolvenz?

Fachlich definiert sich die Insolvenz als Zahlungsunfähigkeit. In der Umgangssprache finden sich Begriffe wie ‘Konkurs’ oder schlichtweg ‘Pleite’. Es können sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betroffen sein, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können, also ‘ihre Schulden nicht begleichen können’.  

Gründe für eine Insolvenz gibt es in der Praxis viele, die ganz individuell angelegt sein können. Das deutsche Insolvenzrecht fasst die Ursachen in drei zugelassene Gründe zusammen: 

  • Bestehende Zahlungsunfähigkeit 
  • Drohende Zahlungsunfähigkeit 
  • Überschuldung 

Diese werden von Insolvenzgerichten als Auslöser einer Zahlungsunfähigkeit akzeptiert. Denn eine Insolvenz tritt nicht automatisch in Kraft, sondern es Bedarf der Entscheidung eines Insolvenzgerichtes, welches in einem Insolvenzverfahren prüft, ob der Tatbestand der Zahlungsunfähigkeit gegeben ist 

Es ist in allen relevanten Situationen so, dass sie als Insolvenz anzumelden sind. Eine Versäumnis dessen kann als Insolvenzverschleppung sogar strafrechtliche Konsequenzen haben. 

Darstellung einer klassischen Insolvenzsituation

Ein kleines IT-Start-up hat Schwierigkeiten, neue Kunden zu gewinnen und die laufenden Kosten zu decken. Die Geschäftsführung versucht, das Unternehmen durch Kostensenkungen und eine Neuausrichtung der Marketingstrategie zu retten, aber die Bemühungen bleiben erfolglos. Schließlich sind die Verbindlichkeiten so hoch, dass das Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig ist. Es muss den Gang in die Insolvenz antreten, und seine Vermögenswerte werden liquidiert, um die Schulden zu begleichen. 

Faktoren, die Unternehmen bei der Entscheidung beachten sollten

a) Finanzielle Lage: Eine gründliche Analyse der finanziellen Lage des Unternehmens ist entscheidend. Wenn die finanzielle Situation so prekär ist, dass eine Rettung durch Sanierung unrealistisch erscheint, könnte eine Insolvenz unvermeidlich sein. 

b) Geschäftsmodell und Marktbedingungen: Die Überprüfung des Geschäftsmodells und der Marktbedingungen ist wichtig, um festzustellen, ob das Unternehmen langfristig tragfähig ist. Manchmal können sich externe Faktoren wie sich ändernde Marktbedingungen als entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens erweisen. 

c) Gläubigerinteressen: Unternehmen sollten die Interessen ihrer Gläubiger und Geschäftspartner berücksichtigen. Eine Sanierung kann für Gläubiger eine bessere Option sein, da sie möglicherweise einen Teil ihrer Forderungen zurückbekommen. 

d) Mitarbeiter: Unternehmen müssen die Auswirkungen ihrer Entscheidung auf Mitarbeiter und Kunden berücksichtigen. Die Annahme, dass eine Insolvenz zu Arbeitsplatzverlusten führt, während eine erfolgreiche Sanierung die Arbeitsplätze erhalten kann, ist veraltet. Heutzutage zielen Insolvenzen auch auf eine Fortführung des Unternehmens ab, so dass in vielen Fällen mit dem gleichen Mitarbeiterstamm ein frischer Start folgt. 

e) Rechtliche Rahmenbedingungen: Unternehmen sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften in Bezug auf Sanierung und Insolvenz beachten. Es ist ratsam, professionelle Rechtsberatung einzuholen, um alle Optionen und möglichen Konsequenzen zu verstehen. 

Sie brauchen Unterstützung?

Die Entscheidung zwischen Sanierung und Insolvenz ist eine der schwierigsten, denen Unternehmen begegnen können. Zumal sich die Optionen nicht unbedingt gegenseitig ausschließen. So können eine Sanierung und eine Insolvenz auch parallel laufen. Zum Beispiel bei einem Insolvenzverfahren in Form einer Eigenverwaltung. Alle Optionen haben erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen, seine Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. Eine gründliche Analyse der finanziellen Lage, des Geschäftsmodells und der Marktbedingungen sowie die Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten sind entscheidend für eine fundierte Entscheidung. Es ist ratsam, professionelle Unternehmensberater und Rechtsanwälte hinzuzuziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die langfristige Existenz des Unternehmens zu sichern.  

Unsere Berater stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um den besten Weg für Ihr Unternehmen zu erarbeiten.