Steuerberatung

Optierende Gesellschaft – Wenn eine Personengesellschaft der Körperschaftssteuer unterliegt 

aurantia.de Blogbeitrag Personengesellschaften und Körperschaftssteuer. Die optierende Gesellschaft.

Das deutsche Steuerrecht trennt in seinen Besteuerungsgrundlagen Personen- von Kapitalgesellschaften voneinander.   Unterschiedliche Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften Beteiligte an einer Personen(handels)gesellschaft (oder Partnergesellschaft bei Freiberuflern) werden als Gesellschafter*innen nach dem Einkommensteuergesetz unmittelbar nach dem ihnen zuzuweisenden Gewinnanteil dieser Gesellschaft besteuert. Es gilt das Transparenzprinzip (auch: Durchgriffsprinzip), da die Personengesellschaft für Zwecke der Einkommensteuer nicht selbst…

JStG 22 – Was verändert sich für Unternehmen und Gewerbe?

Blog JStG 2022 Jahressteuergesetz Unternehmen und Gewerbe aurantia.de

Jahressteuergesetz 2022 – Teil 3 Der dritte Teil der Reihe über das Jahressteuergesetz 2022 widmet sich den Änderungen betreffend Unternehmen, Gewerbetreibenden und den weiteren Einkünften, die nicht über klassische Arbeitnehmerverhältnisse erzielt werden. Auch hier hält die Gesetzesnovelle eine Reihe von Neuerungen vor, von denen einige besonders wichtige oder interessante im Folgenden näher erörtert werden sollen….

Steuerfreiheiten, Entlastungen, erhöhte Pauschbeträge: Änderungen aus dem JStG 2022

aurantia.de Jahressteuergesetz 2022

Jahressteuergesetz 2022 Teil 2 Das Jahressteuergesetz 2022 ist ein Gesetz zur Abänderung und Anpassung der in Deutschland geltenden rechtlichen Steuergrundlagen. Wie schon seine Vorgänger umfasst es eine Vielzahl an Korrekturen, Umformulierungen oder Anpassungen geltender Rechtsnormen, fügt neue hinzu oder passt die Gesetzgebung an Gerichtsurteile an, um hier einheitliche Grundlagen zu schaffen. Mit den 31 Seiten,…

Home-Office einfach pauschal absetzen?

Home-Office Pauschale JStG2022 aurantia.de

Jahressteuergesetz 2022 Teil 1 Artikel 4 Nr. 1: Neuerungen beim häuslichen Arbeitszimmer Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Menschen vermehrt von Zuhause aus. Im Rahmen von Bestrebungen, Arbeitnehmern mehr Freiräume und Flexibilität zu lassen, junge Eltern in der Rückkehr aus ihrer Elternzeit zu unterstützen oder allgemein für eine bessere Work-Life-Balance in einer moderneren (Arbeits-)Welt…

BLOG