Arbeitnehmer

Gleichheit bei Nachtzuschlägen: Ein wegweisendes Urteil des BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Unterschiedliche Nachtzuschläge für Schichtarbeiter und andere Arbeitnehmer sind unzulässig (Urteil vom 21.08.2024, Az.: 10 AZR 504/20). Ein Kläger hatte geklagt, weil er im Schichtsystem nur 25 % Nachtzuschlag erhielt, während außerhalb des Schichtsystems 50 % gezahlt wurden. Das Gericht sah darin einen Verstoß gegen den Gleichheitssatz und sprach ihm den höheren Zuschlag zu. Arbeitgeber sollten nun prüfen, ob ihre Zuschlagsregelungen rechtssicher sind, um mögliche Nachzahlungen zu vermeiden.

Darf der Arbeitgeber meinen genehmigten Urlaub zurückziehen? 

Ist es rechtens, wenn ein Arbeitgeber einen bereits genehmigten Urlaub zurückzieht? Grundsätzlich gilt, dass einmal genehmigter Urlaub nicht widerrufen werden darf, um den Vertrauensschutz zwischen den Parteien zu wahren. Es werden Ausnahmen von dieser Regel besprochen und die Verantwortung des Arbeitgebers betont, bei besonderen Umständen nach Alternativen zu suchen. Außerdem wird die Frage behandelt, ob der Arbeitgeber Klauseln in den Vertrag einbauen kann, die den Arbeitnehmer zur Urlaubsabrechnung verpflichten. Rechtsprechung und die Rolle des Arbeitgebers bei einem hohen Krankenstand werden ebenfalls thematisiert. Insgesamt wird betont, wie wichtig eine verantwortungsvolle Urlaubsplanung für das Wohlbefinden und die Arbeitsmotivation der Mitarbeiter ist.

EuGH-Urteil: Tägliche Ruhezeiten sind zu gewähren!

Ruhezeiten aurantia.de
Die Streitfrage: Müssen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zusätzlich zu der wöchentlichen Ruhezeit noch eine tägliche Ruhezeit gewähren? Was ist Ruhezeit? Ruhezeit ist die Zeit, die dem Arbeitnehmer zwischen einzelnen Arbeitsschichten gewährleistet wird, um sich zu erholen. Laut § 5 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) müssen zwischen Feierabend und dem nächsten Arbeitsbeginn elf Stunden liegen, und zwar...