BAG

Gleichheit bei Nachtzuschlägen: Ein wegweisendes Urteil des BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden: Unterschiedliche Nachtzuschläge für Schichtarbeiter und andere Arbeitnehmer sind unzulässig (Urteil vom 21.08.2024, Az.: 10 AZR 504/20). Ein Kläger hatte geklagt, weil er im Schichtsystem nur 25 % Nachtzuschlag erhielt, während außerhalb des Schichtsystems 50 % gezahlt wurden. Das Gericht sah darin einen Verstoß gegen den Gleichheitssatz und sprach ihm den höheren Zuschlag zu. Arbeitgeber sollten nun prüfen, ob ihre Zuschlagsregelungen rechtssicher sind, um mögliche Nachzahlungen zu vermeiden.

Länger arbeiten lohnt sich?

Rentenaufschubprämie: Finanzielle Vorteile für längeres Arbeiten Die deutsche Regierung plant die Einführung einer Rentenaufschubprämie, die Arbeitnehmern attraktive Anreize bietet, ihren Renteneintritt zu verschieben. Durch längeres Arbeiten können nicht nur höhere Rentenansprüche erworben, sondern auch eine einmalige Prämienzahlung gesichert werden. Dieses Modell richtet sich an alle, die über das reguläre Rentenalter hinaus beruflich aktiv bleiben möchten und dabei von zusätzlichen finanziellen Vorteilen profitieren wollen. Entdecken Sie, wie diese Prämie funktioniert und welche Möglichkeiten sie für Ihre Altersvorsorge bietet.

Welcher Tarifvertrag ist Trumpf?

BAG, Beschluss vom 30.04.2024, Az: 1 ABR 10/23 Im aktuellen Streit um die Anwendbarkeit von Tarifverträgen bei Tarifkollisionen hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) ein bedeutendes Urteil gefällt. Die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 13. Januar 2023 wurde zurückgewiesen. Der Fall dreht sich um eine zentrale Frage: Welcher Tarifvertrag gilt, wenn in...

Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz – Gleiches Recht für alle bei Bonuszahlungen

Selektive Bonuszahlungen vs. Gleichbehandlungsgrundsatz aurantia.de
Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz gemäß Art. 3 Abs. 1 GG verpflichtet Unternehmen dazu, Mitarbeitende gleich zu behandeln, sofern keine sachlichen Gründe eine Ungleichbehandlung rechtfertigen. Diese Regelung scheint im Grundsatz klar, doch die Details können sich als knifflig erweisen. So müssen Unternehmen auch bei Bonuszahlungen sorgfältig vorgehen müssen. Eine Bevorteilung einzelner Mitarbeitender ohne sachliche Gründe kann einen Anspruch auf Gleichbehandlung der Nichtbedachten auslösen.

Was Arbeitgeber bei Ersatzruhetagen berücksichtigen müssen

ArbZG Ersatzruhetage aurantia.de Blog-Beitrag zur Erklärung von Ersatzruhetagen
01.05.2023, 18.05.2023, 29.05.2023, 08.06.2023, diese Tage dürften Arbeitgebern wohl ein Dorn im Auge sein: Die nächsten Feiertage stehen vor der Tür. Doch nicht für alle Arbeitnehmer heißt Feiertage gleich Ruhetag. In vielen Branchen ist eine Tätigkeit am Feiertag unerlässlich.  Was gilt für Arbeitgeber, wenn ein Arbeitnehmer an einem auf einen Werktag fallenden Feiertag beschäftigt wird?...

BAG entscheidet – Equal Pay ist keine Verhandlungssache

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Dies entscheid das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner am 16.02.2023 verkündete Entscheidung. Frauen haben laut dem BAG-Urteil auch dann einen Anspruch auf den gleichen Lohn bei gleicher Arbeit, wenn ihre männlichen Kollegen ihr Gehalt möglicherweise besser verhandelt haben. Vom Grundsatz des Equal-Pay darf nicht deshalb abgewichen werden, nur weil ein männlicher...