Resturlaub und die Verjährung von Urlaubsansprüchen

Autor: Gregor Niethammer Um sich zu erholen und Kraft für den Arbeitsalltag zu tanken, steht Arbeitnehmern ein vertraglich festgelegtes Kontingent an Urlaubstagen pro Jahr zu. Rechtliche Grundlagen für einen Urlaubsanspruch finden sich in Arbeitsverträgen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und übergreifend, dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Hier ist in § 7 Absatz 3 BUrlG ist geregelt, dass Urlaubstage grundsätzlich bis …

Dekarbonisierung als Chance für Wirtschaft und Umwelt?

Autor: Maximilian Schütz Dekarbonisierung – ein Begriff der vermehrt durch die Medien geistert. Doch was steckt eigentlich genau dahinter und welche Vorteile können sich für Sie ergeben? Dekarbonisierung wird als Stellschraube im Gespräch um die Energiewende immer präsenter. Das Wort leitet sich vom Lateinischen „carbon“ – Kohle ab und beschreibt im weitesten Sinne die Abkehr …

Das Ende der Zero Rating-Angebote – Netzneutralität wieder hergestellt

Autor: Moritz Becker Der EuGH äußerte sich in insgesamt drei Urteilen zu Nulltarif-Optionen1. Sie wurden als unvereinbar mit dem Grundsatz der Gleichbehandlung allen Verkehrs nach Art. 3 Abs. 3 TSM-VO eingestuft. Damit gelten unter anderem der Vodafone Pass und das StreamOn Angebot der Telekom als unzulässig. Den Ball ins Rollen gebracht hatte die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einem Verfahren gegen die …

BAG entscheidet – Equal Pay ist keine Verhandlungssache

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Dies entscheid das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seiner am 16.02.2023 verkündete Entscheidung. Frauen haben laut dem BAG-Urteil auch dann einen Anspruch auf den gleichen Lohn bei gleicher Arbeit, wenn ihre männlichen Kollegen ihr Gehalt möglicherweise besser verhandelt haben. Vom Grundsatz des Equal-Pay darf nicht deshalb abgewichen werden, nur weil ein männlicher …

„Whistleblower“ – Update nach Ablehnung des Gesetzesentwurfs durch den Bundesrat

Spätestens seit Edward Snowden ist der Titel Whistleblower den meisten ein Begriff. Im Deutschen wird eine solche Person, die Informationen über Missstände in einer Organisation an die Öffentlichkeit bringt, auch als Hinweisgeber oder Aufdecker betitelt. Dies können Mitarbeiter, aktuelle oder ehemalige, aber auch Kunden oder andere Stakeholder sein, die Kenntnis von Fehlverhalten oder Verstößen gegen …

Wer steckt eigentlich hinter aurantia?

Wir stellen Ihnen nach und nach die pragmatischen Visionäre vor. Den Einstieg macht Rechtsanwalt Henrik Trockel, Leiter unserer Vergaberechtsabteilung. Seit Anfang 2021 ist er in seinen Schwerpunktbereichen Berater, Begleiter, Interessensvertreter und Vermittler für unsere Mandanten. Weiterhin tritt er deutschlandweit in Vorträgen als Experte für das KHZG in Erscheinung. Weiterführende Infos zu seinen Arbeitsbereichen finden Sie …

1 Jahr für Sie da als Team aurantia

Vor einem Jahr entstand aus erfolgreichen Beratern auf einer Wellenlänge ein einzigartiges Wir. Als Team aurantia legal & tax bündeln wir seither unser Wissen und unsere Kompetenzen, aber auch unsere Dynamik und unsere Leidenschaft. Um als Full-Service-Beratungsdienstleister im Bereich der Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung immer den richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen zu haben – in nur einem Beratungsunternehmen. Erfahren …